In unserem Antrag fordern wir die Staatsregierung auf, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um „Young Carer“, also junge Menschen, die aufgrund einer schweren und langfristigen Erkrankung eines Familienmitglieds Pflegeaufgaben übernehmen, für Geschwister sorgen und den Haushalt führen, besonders belastet sind, in ihrem Lebensumfeld zu unterstützen und flächendeckend aufzuklären über deren Situation. Die Maßnahmen sollten insbesondere umfassen: ─ die Ausweitung des Angebots an Jugendsozialarbeit an Schulen sowie die Benennung von festen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern innerhalb der Schulfamilie, die den „Young Carern“ beratend zur Seite stehen, ─ die Etablierung eines jährlich stattfindenden Aktionstags „Young Carer“ an bayerischen Schulen, ─ ein „Bayerisches Monitoring“ um die Situation der „Young Carer“ in Bayern endlich umfassend erfassen und konkrete Hilfen anbieten zu können, ─ bessere Aufklärung über psychologische Unterstützung in Form von digitaler und telefonischer Beratung speziell für „Young Carer“.
Zu unserem Antrag geht es hier.
Der Antrag wurde abgelehnt. Hier geht es zum Beschluss des Bayerischen Landtags.